|
|
Nervennahrung - Das richtige Essen für starke Nerven und ein gutes Gedächtnis
Von: Andrea Flemmer Schlütersche, 2011
|
Konzentrationsfähigkeit, Belastbarkeit, Leistungsfähigkeit und gute Nerven sind heute gefragter denn je. Besonders ?Kopfarbeiter?, Studenten und Leistungsträger müssen vielseitige Anforderungen erfüllen. ? Das richtige Essen kann dabei helfen! Dieser Ratgeber zeigt, wie man Gedächtnis und Konzentrationsfähigkeit mit der richtigen Nahrung verbessern und die Nerven besänftigen kann. Die Autorin erklärt, welche Lebensmittel Gehirn und Nerven besonders unterstützen und welche ihnen schaden. Sie gibt auch Tipps, wie man sich am besten vor schwierigen Prüfungen ernährt.
Leseprobe „Nervennahrung“ und „Brainfood“ – funktioniert das wirklich? (S. 103-104)
Der Begriff Brainfood beschreibt die sich günstig auf die Gehirnfunktion auswirkende Nahrung mit entsprechenden Inhaltsstoffen. Bekanntestes Beispiel sind die fertigen Studentenfuttermischungen, bestehend aus Nüssen und Trockenobst. Doch es gibt noch mehr …
Die wichtigsten Lebensmittel für die Nerven
An apple a day ... Ein Apfel am Tag hilft zwar nicht alleine, um den Arzt für immer fernzuhalten, aber er enthält zwar wenig, aber dennoch etwas Vitamin C, den wertvollen Ballaststoff Pektin und sekundäre Pflanzenstoffe. Da sich letztere vor allem in der Schale finden, sollten die Biovarianten bevorzugt werden, dann kann man unbeschwert zugreifen. Er ist ein idealer Pausensnack und sorgt für eine lange Sättigung. Aber nicht nur die Früchte sind interessant, denn auch Apfelsaft ist gut für „Kopfarbeiter“, er wirkt entspannend und beruhigend. Ebenso übt Apfeltee eine nervenberuhigende Wirkung aus.
Überlegtes Entscheiden und Denken mit der Banane Professor Hademar Bankhofer schreibt der Banane einen positiven Effekt auf viele Botenstoffe im Gehirn zu. Die in ihr enthaltenen BVitamine, Kalium, Phosphor und Magnesium wirken beruhigend und schaffen die Basis für ein überlegtes Entscheiden sowie Denken. Im Vergleich zu anderem Obst liefert die Banane sehr viele Kohlenhydrate, und zwar diejenigen, die langsam vom Körper aufgenommen werden, lange sättigen und den Blutzuckerspiegel konstant halten. Dies verhindert Heißhunger und Leistungsabfall.
Bierhefe und andere Hefeformen Bier oder Trockenhefe sind eine Quelle diverser BVitamine und Mineralstoffe sowie Lecithine bzw. Cholin. Aufgrund der hohen Konzentration wertvoller Nährstoffe gehört Hefe auf alle Fälle zum Brainfood. Sie erhalten sie im Reformhaus, in den meisten Bioläden und oft im Supermarkt.
|