Careum Explorer Newsletter Nr. 40 vom 26. Mai 2011

Aktuelles vom Careum Explorer - dem Fachportal für Gesundheitsberufe

Newsletter_Mai

Falls der Newsletter bei Ihnen nicht schön dargestellt wird (Firewall, blockierte Bilder u.ä.) so können Sie ihn auch im Newsletter-Archiv lesen.

Probleme mit englischsprachigen Suchbegriffen? 

Wir können Sie dabei unterstützen. Neu finden Sie in der Artikeldatenbank die deutschsprachigen und die englischsprachigen Suchbegriffe parallel.

MeSH dt_engIn der Artikeldatenbank im Careum Explorer finden Sie die Angaben zu bisher knapp 110'000 Artikeln aus 40 Zeitschriften. Als Besonderheit zeigen wir Ihnen die MeSH Begriffe in Deutsch an und parallel dazu in Englisch. Wer weiss denn schon, dass "geistige Erinnerung" "mental recall" heisst? Hier bekommen Sie gute Hinweise darauf, mit welchen Suchbegriffen Sie zu den relevanten Suchergebnissen kommen.

Bei den Zeitschriften bei denen wir die MeSH aus der Medline übernehmen dauert es i.A. ein paar Monate, bis die Artikel dort bearbeitet sind. Daher haben die neuen Artikel oft noch den Status "Gemäss Verlagsangaben" und keine Schlagworte.

 

Was sind MeSH?
MeSH (Medical Subject Headings) sind die Schlagworte aus dem Thesaurus der National Library of Medicine NLM. Diese Schlagworte gehören zu einem umfangreichen biomedizinischen Schlagwortkatalog (siehe: MeSH Browser) der weltweit standardmässig für die Erschliessung von Artikeln im medizinischen Bereich angewendet wird. 



Health Professionals für das neue Jahrhundert – die Bildung verändern, um die Gesundheitssysteme in einer interdependenten Welt zu stärken

Deutsche Übersetzung durch die Careum Stiftung

Lancet_Report


Das neue Referenzwerk der Lancet-Kommission richtet den Focus von nationalen Bildungs- und Versorgungssystemen auf die Verflechtungen der globalisierten Welt.


Die Kommission verlangt neue Betrachtungsweisen und eine neue Bildungsstrategie. Neue Formen des Lernens wie die kompetenzbasierten Modelle mit hoher klinischer Relevanz sind weiter zu entwickeln. Ein Schwerpunkt der Empfehlungen liegt auf der Förderung des gemeinsamen Lernens aller Berufsgruppen. Ein anderer Schwerpunkt ist die Akkreditierung: die veralteten Standards müssen neu formuliert werden.

Careum will mit der Übersetzung dazu beitragen, diese neue Strategie der Lancet-Kommission mit den neu ausgerichteten Bildungsinhalten in innovativen Bildungsstätten im deutschsprachigen Europa zu verankern.

 

Weitere Informationen zur Kommission und zum Bericht finden Sie hier >>

 

Hier geht es zum Lancet Report >>



ENNA-Kongress "Patientensicherheit", 2./3. September 2011 in Zürich

Patientensicherheit ist eine zentrale Herausforderung für die Gesundheitsversorgung

Das European Network Nursing Academies (ENNA) stellt die pflegerelevanten Aspekte der Patientensicherheit in den Mittelpunkt und lädt zum Kongress "Patientensicherheit" ein. Der 2. ENNA-Kongress schafft ein europäisches Forum für Theorie und Praxis.


ENNA-Logo-300x176Mit Vorträgen, Workshops und Plenumsdiskussionen wird das Thema Patientensicherheit aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Hören Sie Vorträge von Expertinnen und Experten u. a. zu Fragen des Verbesserungspotenzials, dazu welche Bedeutung die Sicherheitskultur hat, was multiprofessionelle Zusammenarbeit beitragen kann und zur Perspektive von Patient/innen und Angehörigen zur Patientensicherheit. Diskutieren Sie anschliessend in Workshops mit namhaften Referentinnen und Referenten darüber, welche Auswirkungen Sicherheitsthemen und Fehlerkultur auf den Alltag haben, welche Instrumente vorhanden sind, um Verbesserungspotenziale zu nutzen oder erfahren Sie, welchen Erfolg praxisorientierte Projekte zum Thema Patientensicherheit haben, wo es Stolpersteine zu beachten gilt und vieles mehr.


Nähere Informationen mit Programm, Anmeldung und Lageplan finden Sie hier >> 




Linktipp: Lexikon mit Informationen zu Diabetes und Ernährung

Die Stiftung Ernährung und Diabetes Bern bietet auf Ihrer Webseite ein Lexikon zum Thema an.

 

ErnaehrungDie Stiftung hat sich das Ziel gesetzt, die praxis- und patientengerechte Vermittlung von aktuellen Informationen über Diabetes und Ernährung, die Schulung von Fachpersonen, die Bearbeitung von aktuellen Forschungsfragen sowie die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Fragen und Probleme anzubieten.

Nach einer Einführung geht es auf der Webseite weiter mit Informationen zur Insulinproblematik. Es besteht auch die Möglichkeit, direkt Publikationen der Stiftung zu bestellen.

 

Sehr informativ und umfangreich ist das Lexikon von Adipositas bis zur Zusammensetzung des Essens. Im Lexikon kann auch mit einem oder mehreren Stichworten gesucht werden. Die Verlinkungen innerhalb des Lexikons auf weitere Begriffserklärungen sind sehr hilfsreich und unterstützen die Informationsvermittlung.

Hier gelangen Sie zum Lexikon >>

 


Aktuelles eBook: Gesundheits- und Krankheitslehre für die Altenpflege 

Professionelle Altenpflege auf dem neuesten Stand

eBookIn der neuen überarbeiteten Auflage finden Sie neben der Krankheitslehre auch die Themen Prävention, Rehabilitation und Ernährungslehre.

 

Im eBook gibt es zudem neue Expertenstandards mit anschaulicher Bearbeitung anhand von Fallbeispielen zur Harnkontinenz, zu chronischen Wunden und zur Ernährung.

Eine umfangreiche Darstellung der Arzneimittellehre in den einzelnen Kapiteln mit Übersichten der wichtigsten Medikamente und deren Handhabung runden diese ab. Im ganzen eBook werden auch kurze Pflegetipps abgegeben. Neu ist das Kapitel am Schluss zu Notfallmaßnahmen.

Hier können Sie das eBook direkt bestellen >>

 


Careum Explorer-Toolbar

Erhalten Sie laufend aktuelle Infos vom Careum Explorer direkt in Ihren Webbrowser.

toolbar_copy_1

 

Laden Sie sich kostenlos die Careum Explorer-Toolbar für Ihren Internetbrowser herunter. Sie können über die Toolbar einfach und schnell im Web recherchieren. Die Toolbar ist zudem personalisierbar z .B. mit einem Webplayer, direktem Facebook-Zugang oder einem Taschenrechner aus dem Microsoft Office. Nutzen Sie die Gelegenheit und lesen Sie täglich per RSS die neusten News vom Careum Explorer!


Hier können Sie die Careum Explorer-Toolbar gratis herunterladen >>


männchen-mit-trage
Hinter Careum Explorer steht die gemeinnützige Stiftung Careum in Zürich.

Careum bietet eine breite Palette an Angeboten zu Forschung und Entwicklung in der Pflege sowie zu Patientenbildung - Weitere Infos finden Sie hier >>
Wenn Sie den Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier

Copyright Careum 2011