NI2009 Congress, Mittwoch, 1. Juli 2009
Persönliche, subjektive Aufzeichnungen von Martin Lysser vom NI2009 Congress
Informatics Training for global Health
Wie werden Pflegeinformatiker/innen ausgebildet?
Brasilien
www.fic.nih.gov
In Brasilien werden ca. 30 Medizin-Informatiker ausgebildet. Es gibt kein Programm, das nur Nursing Informatiker ausbildet. So sind Ärzte, Pflegende und Informatiker im selben Programm.
Schweden
Margareta Ehnfors:
In Schweden gibt es, wie in vielen anderen Ländern auch, viele verschiedene medizinische Applikationen, so dass die Daten nicht zentral erreichbar sind, sondern in vielen nicht miteinander verbundenen Systemen vorhanden sind.
In der Ausbildung von NI gibt es Masterkurse in Health – Informatics und kürzere Aus- resp. Weiterbildungen.
Im Zug der nationalen eHealth-Strategie wurden Umfragen unter den Pflegenden gemacht, die einem Survey entsprechen. Folgende Fragegruppen wurden abgefragt:
- Suchen (research Results)
- IT an Healthcare
- Knowledge about regulation and confidentiality
- Data security
- Knowledge in common IT-Systems
- Ethical Issues
- Terminology and standardized language
- Man-machine interactions
- Use – EHR, Laboratories, ordering drug etc., careplanning, discharge planning, outcomes evaluation, decision support systems, patient education
http://www.aacn.nche.edu
http://www.imia.org/strategic/pdf/imia_strategic_plan_final.pdf
Korea
In Korea gibt es ebenfalls Programme an 2 Universitäten. Diese führen über ein Bachelor-Studium zu Master und Doktor-Programmen. Jährlich werden allerdings nur wenige (unter 10) PhD erworben.
In den Grundausbildungen wird nicht überall Informatik angeboten. Nur etwa 35% der Schulen haben über 10 Stunden Informatik-Schulung.
Finnland
Auch in Finnland, werden Master und Doktoratstudien in Nursing-Informatics angeboten. Allerdings sind diese oft mit praktischen Pflegestudien verbunden. Die Ausbildung findet in Medizin-Informatik statt, die keine speziellen Programmteile für die Pflegenden anbietet. Deshalb muss der Inhalt durch die Pflegenden selber erarbeitet, resp. in der täglichen Arbeit beigefügt werden.
USA
In den USA gibt es tatsächlich eigene Lehrstühle. Doch in vielen Teilen des Landes gehen die Pflege-informatikerInnen ebenfalls mit Ärzten und Informatikern in dieselbe Klasse.
Generell kann gesagt werden, dass Nursing-Informatics Bestandteil der Medizin-Informatik ist. Die einen bedauern das, andere begrüssen es und halten es für eine Bereicherung. Allerdings muss die Pflegende oft die Inhalte selber aufbauen oder sich aneignen um gezielte Lösungen für die Pflegenden zu finden und zu unterstützen.
Clinical Workflow
The RAFAELA-System in Finnland
Lisbeth Fagerstrom, Finnland
Das RAFAELA-System erhebt Punkte, die es erlauben, die Pflegebelastung (Workload) zu analysieren. Es untersucht die Pflegebedürftigkeit bezogen auf die Ressourcen (z.B. Personal) und zeigt anhand einer Likertskala die Balance zwischen Angebot und Nachfrage (Care-Mix). In einem Monatsrapport kann die optimale Auslastung und deren Abweichungen dargestellt werden.
Marianne Frilund – RAFAELA-System ein Patienten-Klassifikations-System
Weitere Beiträge siehe Website von NI2009, Finnland >>
Zum Fazit des Berichts >>
