Adserver Header
Analytics
Leaderboard
suchen Suche
Sky Left
separator
Impressum  |  Feedback  |  Werbung  |  Sitemap  |  Hilfe  |  Login Work&Care
Rectangle Top
Studie spricht für Lysetherapie nach Reanimation
Studie Kölner Notfallmediziner zeigt Chancen besserer Wiederbelebung nach Herz-Kreislauf-Stillstand

Untersucht wurde die Wirksamkeit der Lysetherapie(1). Die Ergebnisse der Studie wurden am 18. Dezember 2009 im weltweit führenden medizinischen Fachjournal "New England Journal of Medicine" (NEJM) veröffentlicht.

 

Insgesamt brachte die Lysetherapie zwar keine sichtlichen Überlebensvorteile (bei einer insgesamten Überlebensrate von 15 Prozent), aber: Patienten, die einen Kreislaufstillstand aufgrund einer Lungenembolie erleiden half die Lysetherapie: Von ihnen überlebten nur Patienten, bei denen das in der Studie untersuchte Thrombolytikum zum Einsatz kam.


Unter der Federführung von Professor Dr. Bernd Böttiger, Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin der Uniklinik Köln und Vorsitzender des Europäischen Wiederbelebungsrates, wurde nun diese größte Studie, welche die Lysetherapie bei Wiederbelebungsmaßnahmen nach akutem Herz-Kreislauf-Stillstand testet, abgeschlossen. An der Studie nahmen europaweit insgesamt 1.050 Patienten in 70 Studienzentren teil.
Untersucht wurde die Wirksamkeit des Wirkstoffes Tenectplase (MetalyseR), eines Produkts der Firma Boehringer Ingelheim, das bereits als "Thrombolytikum" für die Auflösung von Blutgerinnseln vielfältig im Einsatz ist.
In der jetzt veröffentlichten klinische Studie TROICA ("Thrombolysis in Cardiac Arrest") erhielt die Hälfte der 1.050 Patienten das gerinnungslösende Medikament, die andere Hälfte ein wirkungsloses Scheinpräparat (Placebo). Teilnehmer der Studie waren Patienten, die wegen eines Herzstillstands vom Notarzt beziehungsweise vom Notfallteam behandelt wurden. Zunächst wurden alle erforderlichen Standard-Maßnahmen der Wiederbelebung durchgeführt, dann erhielten die Patienten zusätzlich das Testmedikament. Der mögliche zusätzliche Erfolg der neuen Therapie wurde daran gemessen, wie viele behandelte Patienten im Vergleich die Intensivstation erreichten und wie viele den Herz-Kreislauf-Stillstand 30 Tage und mehr überlebten. Ein weiteres wichtiges Kriterium war die Fähigkeit der Patienten, in ihren Alltag zurückzukehren.


Die vorliegende Studie ist eine der größten Untersuchungen zum Einsatz von Medikamenten, die jemals in der Notfallmedizin durchgeführt wurde. Sie begann Anfang 2004 und lief über zwei Jahre. Sie unterstützt die Empfehlung der derzeit gültigen Reanimationsleitlinen, nach denen ein routinemäßiger Einsatz eines Thrombolytikums bei Patienten mit Kreislaufstillstand nicht empfohlen wird. Gleichzeitig unterstreicht sie die mögliche Bedeutung dieser Therapie bei Patienten mit Kreislaufstillstand aufgrund einer Lungenembolie.
Jeden Tag sterben in Europa etwa 1.000 Menschen an einem plötzlichen Herztod; in Deutschland sind es etwa 100.000 Todesfälle pro Jahr. "Trotz Wiederbelebung und dem Einsatz eines Defibrillators überlebte bisher nur etwa jeder zehnte der betroffenen Patienten", erklärt Professor Böttiger. Ursache des plötzlichen Herzstillstandes ist bei zwei Drittel der Patienten ein Herzinfarkt oder eine Lungenembolie, also ein Verschluss der Blutgefässe durch Blutgerinnsel.
Treten diese beiden lebensbedrohlichen Ereignisse weniger akut auf, gehört die "Lysetherapie", die Auflösung des Blutpfropfens mit Medikamenten - neben anderen Verfahren - schon seit Jahren zur Standardtherapie.

Dass auch Patienten mit einem plötzlichen Herzstillstand von der Lysetherapie profitieren, hatten frühere Untersuchungen und die Beobachtung von Einzelfällen nahe gelegt. "Auf einen Herz-Kreislauf-Stillstand reagiert auch die Blutgerinnung überschießend, und es besteht die Gefahr, dass sich im ganzen Körper kleine Blutgerinnsel bilden", erklärt Professor Böttiger, der sich seit Jahren mit diesen Phänomenen wissenschaftlich beschäftigt.

 

(1): Lysetherapie bezeichnet den Einsatz von Medikamenten zur Auflösung von Blutgerinnseln.

 

Literatur:
1. Nolan JP, Deakin CD, Soar J, Böttiger BW, Smith G; European Resuscitation Council. European Resuscitation Council guidelines for resuscitation 2005. Section 4. Adult advanced life support. Resuscitation. 2005 Dec;67 Suppl 1:S39-86

 

2. www.erc.edu

 

Meldung von Sina Vogt, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Uniklinik Köln, vom 17.12.2008. 

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft idw

Veröffentlicht: 2008-12-19

Diesen Artikel drucken oder weiterempfehlen Drucken E-mail
 
Anzeige
separator
separator

 

newsletterPartnersites

tellmed


Portal für medizinische Fachpersonen, die Patientinnen und Patienten mit Eisenmangel und Eisenmangelanämie beurteilen und behandeln.

Iron.medline.ch
besuchen »

newsletterPartnersites

tellmed


Dieses Fachportal richtet sich ausschliesslich an Mitglieder medizinischer und pharmazeutischer Berufe.

Tellmed.ch besuchen »

newsletterPartnersites

tellmed


Aktuelle Gesundheits-Informationen für Patienten und Angehörige, zusammengestellt von der Fachredaktion von Mediscope.

Sprechzimmer.ch besuchen »

terminkalendarTerminkalender
Termine für den Veranstaltungskalender eingeben >>

 

Anzeige
Right Skyscraper

 

separator
VeryRight Skyscraper
Adserver Footer