Im aktuellen Positionspapier der Schweizerischen Akademie der medizinischen Wissenschaften wird vor der zunehmenden personalisierten oder individualisierten Medizin gewarnt. Gerade Gentests aus dem Internet hätten ein grosses Potential an möglichen Fehlentwicklungen und Falschaussagen - mit für die Patienten teilweise fatalen Auswirkungen.
Quelle: Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW)
Vom Mobbing durch Kollegen und Vorgesetzte bis zum Cyberbullying, dem Angriff via Internet oder Handy: psychosoziale Belastungen haben längst die unterschiedlichsten Lebensbereiche durchdrungen.
Dass die Ernährung einen entscheidenden Einfluss auf unsere Gesundheit und das Wohlbefinden hat, ist bekannt. Dass aber unser Gehirn im Alter besser funktioniert, wenn wir kalorienärmer essen, wurde jetzt erstmals wissenschaftlich bewiesen.
Es wird eine Studie beschrieben, die abbilden soll, ob es sinnvoll ist Patienten tendenziell früh oder spät zu tracheotomieren und wie sich dies auf die Inzidenz einer ventilatorassoziierten Pneumonie auswirkt.
Rauchen geht nicht nur auf die Lunge, sondern auch auf das Immunsystem und die Gelenke: Inhaltsstoffe des Tabaks begünstigen die Produktion entzündungsfördernder Antikörper und verschlechtern die Blutversorgung zum Gelenkknorpel.
In Berlin wurden heute vom Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (dip) die Ergebnisse der größten Befragung unter Pflegekräften in Deutschland vorgestellt.
Interdisziplinäres Studienzentrum unterstützt Ärzte bei der Planung, Durchführung und Publikation klinischer Studien zu psychischen Erkrankungen bei Erwachsenen und Kindern
Die Allergien stehen seit Jahren an der Spitze der Statistik der Berufserkrankungen, aber die Versorgung der Patienten ist noch immer mangelhaft. Mit dem „Allergie-Centrum-Ruhr“ (ACR) möchte die Ruhr-Universität Bochum die Versorgung der Allergie-Patienten optimieren.
Erstmals weltweit wurde jetzt ein neuartiges Herz-Stimulationssystem zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen, ein sogenannter Defibrillator, eingesetzt.